In der Kunsttherapie werden durch die Gestaltungsmittel
Malen
Zeichnen
Plastizieren
Schnitzen
Filzen
in Eigenaktivität Bildeprozesse angeregt, die Wahrnehmungs- und Ausdrucksmöglichkeiten fördern. Die Erlebnisfähigkeit wird gesteigert, seelische Entwicklung und Selbstgefühl gefördert und aufbauende Kräfte im Organismus der Kinder und Jugendlichen gestärkt.
In der Regel erfolgen die Einzeltherapien im wöchentlichem Rhythmus im Kunsttherapieraum innerhalb der Einrichtung. Kunstpädagogische oder heilpädagogische, erlebnisorientierte Gruppenangebote finden in den Ferien statt.
Für die Kinder und Jugendlichen besteht Mitgestaltungsmöglichkeit an Innen- und Außenräumen des Heimes, z. B. durch
die Herstellung kleiner Möbelstücke, Bilder oder Objekte für ihr eigenes Zimmer / Wohnbereich
Bauprojekte mit Holz, Lehm und Weiden im Außengelände mit Wald , Wiese und Bach.